Dank der grossen Deformationsempfindlichkeit unserer Silizium
Halbleiterstreifen (K-Faktor 120 bis 150), erreicht man auch bei
besonders kleinen Dehnungen gut messbare Widerstandsänderungen mit
grösserem Signal / Störung Abstand.
Dies ist besonders wichtig bei Messungen mit langen Kabelverbindungen
zwischen der Streifen und der elektronischen Anzeige – oder
Auswertegeräten.
Für spezielle Applikationen und/oder grössere Serien liefern wir leistungs- und preisoptimierte Ausführungen.
Wir sind erfahrene Hersteller von Prototypen, kleinen und grossen
Serien Kundenspezifischer Aufnehmer für Kraft, Druck, Drehmoment,
Beschleunigung und Dehnung. Als eigentliche Sensoren werden in den
Aufnehmern Folien-Dehnungsmessstreifen oder unsere
Halbleiter-Dehnungsmessstreifen eingesetzt. Der Einsatz der
Halbleiterstreifen ermöglicht Aufnehmerkonstruktion mit hoher
Überlastreserve, hohem Ausgangssignal und hoher Dauerfestigkeit unter
langzeitiger dynamischer Beanspruchung.
Einige Beispiele der realisierten Aufnehmer sind ersichtlich auf gallery.
- Aktives Element – dünnes Stäbchen aus Silizium-Monokristal
- Anschlussdrähtchen durchschnitt 0.07mm aus Gold mit 3 % Gallium
- Schweisspunkte
- Kupferdrähtchen durchschnitt 0.1mm vergoldet oder auf Wunsch verzinnt
- Träger, meistens dünne Epoxid-Glasfaserfolie
Kalibrierte Halbleiter- Dehnungsmessstreifen sind geeignet für
genaue Messungen der Deformationen und für Aufnehmerbau. Auf dem
Beizettel in jeder Packung findet man Konstanten C1 und C2 für die
Berechnung des genauen Wertes des K-Faktors (gauge factors).
Des weiteren sind dort angegeben:
- Widerstand R0,25 des freien (nicht angeklebten)
Dehnungsmessstreifensbei der Referenztemperatur von 25°C samt der
Toleranz aller Dehnungsmessstreifen in der Packung.
- Temperaturkoeffizient des Widerstandes des freien Dehnungsmessstraifens α
in % R0,25/°C
- Temperaturkoeffizient des K-Faktors β im %/°C
Für den Einsatz in speziellen Applikationen – z.B. als
dehnungsabhängige Kompensationswiderstände in der Brückenschaltung des
Kraftaufnehmers liefern wir nicht kalibrierte, preislich bei weitem
günstigere Halbleiter - Dehnungsmessstreifen.
Für solche Streifen werden die Spezifikationen und Toleranzen je nach
dem Fall vereinbart.